*Anzeige
Es ist wieder einmal soweit gewesen: Wir, also Rainer und ich, wollten als noch immer frisch vermähltes Paar ein paar Tage Auszeit nehmen, ohne nun aber den ganz großen Trip in ferne Lande zu unternehmen. Und was würde sich da mehr anbieten als ein Besuch in unserer Hauptstadt, zumal Rainer ja ursprünglich aus Berlin stammt. Was wir dort gemacht haben und warum sich ein Besuch auf alle Fälle lohnt, erfahrt Ihr in diesem kleinen Reisebericht über Berlin.
Berufliches und Privates: perfekt vereint in Berlin
Wahrscheinlich gibt es keine andere Stadt in Deutschland, in welcher sich Berufliches und Privates so nahestehen und derartig gut miteinander kombinieren lassen wie in Berlin. Und tatsächlich war der Grund für unseren Berlin-Besuch nicht ausschließlich Rainers Wunsch, endlich einmal wieder seine Heimatstadt zu erkunden und seine Freunde und Familie wiederzusehen. Wir nutzten die Zeit nämlich auch, um eine Messe zu besuchen und verknüpften so berufliche Pflicht und privates Vergnügen miteinander.
Da Ihr Euch aber gewiss weniger für Rainers Familienzusammenkunft oder unseren beruflich bedingten Veranstaltungsbesuch interessieren werdet, möchten wir Euch stattdessen lieber erzählen, warum Ihr auf alle Fälle nach Berlin gehen solltet – auch, wenn Ihr schon einmal dort gewesen seid.
- Berlin ist wie nur wenige andere deutsche, aber auch Städte aus dem Ausland international ausgerichtet. Einmal davon abgesehen, dass Berlin als Hauptstadt natürlich auch von internationalen Politikern sehr häufig frequentiert wird, treffen hier viele Sprachen und Kulturen aufeinander. Nirgends wird der Multikulti-Lifestyle größer geschrieben als hier.
- Natürlich bietet Berlin auch denjenigen reichlich Abwechslung und Interessantes, die auf Events und Musik stehen. Neben den häufig stattfindenden Straßenfesten gibt es auch jede Menge Bars und Clubs für alle Musikgeschmäcker. Dort haben auch wir am Wochenende die eine oder andere feuchtfröhliche Nacht verbracht. Unserer Meinung nach besonders zu empfehlen: die PanAm Lounge, Grace Bar und der Bricks Club.
- Und natürlich kommen auch Feinschmecker in Berlin auf ihre Kosten – und das sogar buchstäblich. Einmal davon abgesehen, dass Berlin insgeheim den besten Cheesecake zu bieten hat und vor Dönerläden nahezu überflutet ist, gibt es in der Hauptstadt eine wahrlich exquisite internationale Küche, die dann und wann aber auch einiges kostet. Allerdings ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Besonders hervorheben möchten wir die Cafés und Restaurants in Friedrichshain, beispielsweide das österreichische Restaurant Mutzenbacher, das vom „Biosemmerl“ bis zu „Kärntner Kasnudeln“ so ziemlich alles anbietet, was unsere deutschsprachigen Nachbarn in der Küche zu bieten haben.
- Natürlich mussten wir in Berlin auch irgendwo übernachten. Wir hatten uns für das Hotel Zoo Berlin entschieden und das Grand Deluxe Zimmer gebucht. Und wir müssen sagen: Das hat sich gelohnt! Abgesehen vom Kingsize-Bett und einer herrlichen Aussicht direkt auf den Kurfürstendamm wurden wir mit einer prall gefüllten Minibar, Fußbodenheizung und schallisolierten Fenstern verwöhnt, sodass wirklich keine Gefahr bestand, sich irgendwie nicht wie im Himmel fühlen zu können. Schaut Euch am besten einige Bilder an, dann werdet Ihr sicherlich neidisch werden und schnell auch ein Zimmer buchen wollen.
Wir können das Hotel Zoo Berlin auf alle Fälle empfehlen – übrigens auch die Küche: Das Frühstück war hervorragend! – für Euren Berlin-Aufenthalt, wenn Ihr es Euch so richtig gutgehen lassen wollt. Denn auch außerhalb des privaten Raumes gibt es mit dem integrierten Restaurant und der Bar Grace eine hervorragende Möglichkeit für den Abend, sich in Stimmung zu bringen, bevor man rausgeht und Berlins Nachtleben erkundet.
Fazit: Berlin ist und bleibt für uns Deutschlands (Welt-)Metropole Nummer eins
Keine Frage, Ihr werdet sicherlich auch ohne unsere Schwärmerei gute Gründe finden, weswegen Berlin eine Reise wert ist, sei es nur für ein Wochenende oder auch für mehrere Tage oder Wochen. Trotzdem hoffen wir, Euch die Reise in Deutschlands Weltmetropole ein wenig schmackhaft gemacht zu haben – und dass Euch unsere Tipps ein wenig weiterhelfen werden.
Wenn wir am Ende das festhalten müssen, was uns in Berlin am besten gefallen hat, würden wir wahrscheinlich unseren Hotelaufenthalt wählen. Dies hat wohl aber auch damit zu tun, dass wir uns wie echte Stars fühlten, immerhin residierten wir in einem Hotel, das bereits Persönlichkeiten wie Bruce Willis, Kylie Minogue, Romy Schneider oder Grace Kelly beherbergte, und der Hotelaufzug mit Paparazzi-Effekt dürfte auch seinen Teil dazu beigetragen haben.
Hier kommt es aber natürlich darauf an, worauf Ihr den Fokus bei Eurem Besuch setzt: auf das Kulinarische? Auf das Feiern? Oder doch lieber auf das Kulturelle? Wie dem auch sei, Berlin hat alles zu bieten, was das Touristenherz höherschlagen lässt. Wir waren am Ende aber trotzdem froh, als es nach Hause ging. Denn Berlin ist doch sehr aufreibend.
Bildquelle: Hotel Zoo Berlin, Hip Hotels